
Ælfric of Abingdon (Old English: Ælfrīc), auch bekannt unter Ælfric of Wessex, war der Sohn eines Earl von Kent und wurde Mönch der Abingdon Abbey in Berkshire (heute Oxfordshire). Höchstwahrscheinlich war er Abt von Abingdon bevor er um 975 herum der Abt von St Albans Abbey wurde (obwohl die Historia Ecclesia Abbendonensis Ælfric als Abt angibt, erscheint er nicht in der Äbteliste).
Zwischen 991 und 993 stieg Ælfric in den Bischofssitz von Ramsbury auf und blieb derweil vermutlich gleichzeitig Abt von St Albans.

Er starb am 16. November 1005 und wurde in Abingdon Abbey beigesetzt, später wurde der Leichnam jedoch in die Canterbury Cathedral gebracht.
Sein Testament gibt es heute noch und er besass offensichtlich einige Schiffe, die er den Bürgern von Wiltshire und Kent hinterliess. Sein bestes, ausgestattet für 60 Mann, ging an König Æthelred, dem er glaube ich sehr freundschaftlich verbunden war.
Ælfrics Festtag ist der 16. November.
6 Kommentare:
Langsam kriegst Du richtig Freude an Bartschatten, ja? =)
Immer.
Ich glaube nur, der gehört da eigentlich gar nicht hin.
Sieht aber gut aus.
Und der Mund ist was zu breit.
Huch, ich glaub... den kenn ich ;))
Escht? (°o°)
Äh, ich glaub ja... :D
Könnte das Tahariel sein? ;-)
Das wäre eine Erklärung für das Gefühl, ihn zu kennen =)
Kommentar veröffentlichen